Veranstaltungen

Gelangen Sie hier zu einer Übersicht unserer nächsten Veranstaltungen und melden Sie sich direkt an.

Mitglied werden

Wir konnten Sie überzeugen, dann werden Sie gleich Mitglied und sichern sich Ihre Vorteile.

Noch Fragen?

Sie haben noch Fragen, dann nutzen Sie ganz bequem unser Kontaktformular und schreiben uns.

36. Herbstsymposium in Fulda

Ort: Fulda

Nutzbarkeit der KI in der Medizin und der Arzthaftung


Moderation:

Matthias Teichner, Rechtsanwalt, Hamburg
Felix Fischer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Frankfurt

 


Programm:

Anwendung KI durch Arzt und Patient
Dr. med. Jan Moritz Middeke
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Die Rechtlichen Rahmenbedingungen
Prof. Dr. Jens Prütting, LL.M., oec.
Bucerius Law School gGmbH, Hochschule für Rechtswissenschaft, Lehrstuhl für
Bürgerliches Recht, Medizin- und Gesundheitsrecht, Institut für Medizinrecht, Hamburg

Implementieren der KI in die Anwaltliche Praxis
Dr. Jana Schäfer-Kuczynski, M.mel.
Rechtsanwältin, Frankfurt/M.

KI-Assistenz, insbesondere ChatGPT
N.N.

KI-Lösungen im juristischen und medizinischen Kontext
Maria Nisser, Jan-Ole Finkeisen
zollsoft GmbH, Software nach Maß, Jena

Wie KI den ärztlichen Berufsalltag verändert
Sven Henschke
Oberarzt Innere Medizin – Abteilung für Pneumologie, Lungenzentrum,
Lungenkrebszentrum
SHG Kliniken Völklingen

 

Workshops

(findet ausschließlich als Präsenzveranstaltung statt)

Workshop I: Fallstrick: Passivlegitimation

Referent:
Aline Hellbardt, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Flensburg
Matthias Hein, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Leipzig


Workshop II: Fallstrick: Aktivlegitimation des gesetzlich versicherten Patienten (GKV, BG etc.)

Referent:
Felix Fischer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für
Verkehrsrecht, Frankfurt


Die Workshops sind begrenzt auf jeweils 40 Teilnehmer und können nur in Verbindung mit dem Symposium gebucht werden.

 

Tagungsort

Maritim Hotel am Schlossgarten, Pauluspromenade 2, 36037 Fulda
Tel. 0661-282228, Fax. 0661-282499, E-Mail meeting.ful@maritim.de
Hotelreservierungen bitten wir direkt beim Tagungshotel vorzunehmen. Ein Tagungskontingent steht zur Verfügung. Der Preis für das Einzelzimmer beträgt 132,43 €, der Preis für das Doppelzimmer beträgt 167,86 €.

 

Tagungszeit

Workshop: Freitag, den 07.11.2025
Workshop I: 13.00 – 15.00 h
Workshop II: 15.30 – 17.30 h

Symposium: Samstag, den 08.11.2025, 9.00 – 16.30 h

 

Anmeldungen

Bitte schriftlich an:

Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.V.,

Posener Str. 1, 71065 Sindelfingen, Tel. 07031-950550, Fax. 07031-950555 oder online unter www.medrecht.de

 

Tagungsbeitrag Symposium

300 € für Mitglieder

400 € für Nichtmitglieder

Rechtsanwälte, die weniger als 2 Jahre zugelassen sind, erhalten 20 % Nachlass auf den Tagungsbeitrag (Nachweis erforderlich)

Im Tagungsbeitrag sind Pausenerfrischungen und ein Mittagessen enthalten

 

Tagungsbeitrag Workshop (Buchung nur in Verbindung mit Symposium möglich)

75 € für Mitglieder und Nichtmitglieder

Die Seminare sind als Pflichtfortbildung für Fachanwälte nach § 15 FAO geeignet*
(Workshop: jeweils 2 Zeitstunden; Kölner Symposium: 6 Zeitstunden)
* (vorbehaltlich der Entscheidung der jeweiligen Rechtsanwaltskammern)


Selbstverständlich behandeln wir Ihre Personenbezogenen Daten äußerst sensibel und datenschutzkonform. Unsere vollständige Datenschutzerklärung finden Sie hier: zur Datenschutzerklärung


Bitte beachten Sie, dass Workshops nur in Verbindung mit dem Symposium gebucht werden können!

 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@medrecht.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zurück

Pfeil Toplink